Schlagwort-Archive: Forschungstendenzen

Dörflichkeit im Fokus

Das neue Heft der Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie ist da (Inhaltsverzeichnis)! Diesmal handelt es sich um ein Sonderheft zu Dörflichkeit, mit literaturwissenschaftlichen und soziologischen Beiträgen rund um diese (relativ neuen) Forschungsbegriffe. Das Heft dokumentiert die Beiträge der Jahrestagung 2018 der Gesellschaft für Agrargeschichte, die im Sommer in Göttingen stattgefunden hat (Tagungsbericht).

Während sich Ländlichkeit, so die Herausgeberinnen Claudia Neu und Eva Barlösius, als Forschungskonzept vor allem auf die (positiv konnotierten) Lebensstilelemente einer neuen Ländlichkeit beziehe (Landlust-Magazine, Urban Gardening, Landhaus-Design etc.), sei der Begriff Dörflichkeit ungleich ambivalenter. Denn mit dem „Dorf“ seien auch die dunklen Seiten des Landlebens angesprochen, „Enge, soziale Kontrolle, Gewalt und Exklusion der Andersdenkenden, der Fremden“1. Dörflichkeit soll als Forschungsbegriff, wie er hier zur Diskussion gestellt wird, vor allem eine spezifische Sozialität bezeichnen. Entsprechend betont Claudia neu auch: „Dörflichkeit muss aktiv – gemeinsam mit anderen – gestaltet, hergestellt werden; sie soll mithin als eine Form der Vergesellschaftung im Nahraum verstanden werden, die keineswegs auf den ländlichen Raum beschränkt ist“2. Ziel des neuen Begriffs ist nun nicht, eine neue Perspektive für die Forschung zu diskutieren, sondern auch, dörfliche Sozialität progressiv auszubuchstabieren:

„Steht Dörflichkeit jedoch nicht für eine rückwärtsgewandte Antimoderne, sondern für einen gesellschaftlichen Erwartungs- und (Aus-)Handlungsraum für zukünftiges Zusammenleben, das den Wunsch nach Nähe, Kommunikation und Integration aufnimmt, dann wäre viel erreicht.“3

Jenseits dieses gesellschaftspolitischen Ansatzes soll Dörflichkeit zwei Vorteile haben: Erstens stelle er eine Ergänzung oder Perspektivverschiebung gegenüber den Forschungen zur „Ländlichkeit“ dar, in denen es vorrangig um die Imaginationen von urbanen Mittelschichten gehe. Demgegenüber betone Dörflichkeit die soziologische Perspektive auf das soziale Miteinander und seine Spezifika. Zweitens soll Dörflichkeit gerade nicht als ein Differenzbegriff verstanden werden, wie Eva Barlösius in ihrem Beitrag zum „heterodoxen Begriff“ Dörflichkeit betont:

Im Unterschied zu den üblichen und eingeführten Begriffen wie Gemeinschaft, Vergemeinschaftung und Zusammenhalt, die als Gegensatz komponiert und inhaltlich bestimmt sind, soll Dörflichkeit als Eigenart verstanden werden, die sich nicht durch und aus der Absetzung von etwas anderem – der Gesellschaft, Vergesellschaftung, Individualisierung – erklärt und begründet.4

Nun, dieser Ansatz ist mir durchaus sympathisch. Auch ich versuche, Ländlichkeit oder das Dorf nicht in Abgrenzung zur Stadt für mich zu definieren, sondern offen an das Material heranzugehen. Allerdings ziehe ich daraus einen anderen Schluss, wähle einen anderen Ansatz. Denn Land, ländliche Gesellschaft, Landgemeinde, Dorf – das funktionierte zumindest in der Hochmoderne, die ich untersuche, eben in Abgrenzung. Aber die Differenzen, die eingezogen wurden, waren nicht immer die gleichen, und sie waren nicht immer eindeutig. Mal wurde das „Land“ vom Staat als einer zentralen Regierungsinstanz abgegrenzt, mal von der vermeintlich hektischen Großstadt, mal von einer reichlich nebulösen „modernen Welt“. Diese Abgrenzungen versuche ich sichtbar zu machen, situativ zu verorten und damit zu historisieren. Dass ich diesen Ansatz bevorzuge, statt die Differenzen zu vermeiden, mag schlichtweg dem Unterschied zwischen eher gegenwartsbezogenen Fächern wie den hier vertretenen (Literaturwissenschaft, Soziologie) und der Geschichtswissenschaft geschuldet sein.

Ein weiterer Punkt allerdings irritiert mich, und das ist die Reduktion von Ländlichkeit auf ästhetische oder „Lifestyle“-Aspekte. Ja, das stimmt, die Publikationen, die in den letzten Jahren in Deutschland erschienen sind, beschränken sich häufig (nicht immer!) auf mediale Konstruktionen, auf Konsummuster etc. Aber es gibt doch ausreichend internationale Forschung zu rurality, die keineswegs in solchen diskursiven Ansätzen aufgeht! Und auch in Deutschland gibt es doch Geographinnen und Geographen, die nach sozialen und materiellen Gegebenheiten und von Ländlichkeit fragen, ohne dabei bestimmte Kultur- oder Sozialformen direkt aus den materiellen Gegebenheiten abzuleiten. Daher ist es vielleicht ganz unnötig, sich, wie Barlösius es tut, von einem „materiellen Determinismus zu lösen“5.

Die Lektüre des Heftes empfehle ich natürlich trotzdem, nur bin ich nicht davon überzeugt, dass wir einen neuen Forschungsbegriff namens Dörflichkeit brauchen, wenn das Konzept „Ländlichkeit“ noch keineswegs so ausgeforscht ist, wie es hier erscheinen mag.

Geschmälert wird das wirklich große Lesevergnügen allerdings dadurch, dass das Heft offenbar nicht oder nur sehr oberflächlich lektoriert wurde. Rechtschreib- und Zeichensetzungsfehler, Trennungsfehler und falsch sortierte Bibliographien sind in dieser Ballung keine Flüchtigkeitsfehler, sondern nur noch ärgerlich.


  1. Neu, Claudia/Barlösius, Eva: Editorial: Dörflichkeit und Ländlichkeit – Studien über das soziale Leben im Dorf, in: ZAA 66 (2018), 2, S. 7-10, hier S. 7. []
  2. Neu, Claudia: Akteure der neuen Dörflichkeit, in: ZAA 66 (2018), 2, S. 11-22, hier S. 15 f. []
  3. Neu/Barlösius, Dörflichkeit und Ländlichkeit, 2018, S. 9. []
  4. Barlösius, Eva: Dörflichkeit? Theoretische und empirische Reflexionen über einen heterodoxen Begriff, in: ZAA 66 (2018), 2, S. 55-68, hier S. 55. []
  5. Barlösius, Dörflichkeit, 2018, S. 61. []

Im Netz hängengeblieben

Neulich in einer Samstagsausgabe der Süddeutschen Zeitung: Stefan Klein schrieb über sein Zweithaus auf dem Land, über seine Sehnsucht der Natur und über seine Erkenntnis, dass Landleben heutzutage nur noch in den seltensten Fällen etwas mit „Natur“ zu tun hat, sondern vor allem mit industriell betriebener Landwirtschaft. Eine leichte Wochenendunterhaltung, insbesondere dann, wenn man nicht der gleichen Romantik des Landlebens aufsitzt wie Klein. Und das ist sicher eine Nebenwirkung der wissenschaftlichen Beschäftigung mit „dem Land“, auch wenn es sich um vergangenes Land handelt. Wer ein SZ-Abo hat, kann den Artikel hier  lesen (weil: Bezahlschranke), wer lieber einzelne Artikel kauft, bitte hier entlang.

Bei Docupedia gibt es neue Artikel, unter anderem von Jens Jäger zum Thema Heimat. In einem ausführlichen Artikel fasst er sachkundig die Forschung zur Rolle von Heimat, zur Heimatbewegung und angrenzenden Feldern zusammen und macht deutlich, wie viele Forschungslücken es hier noch gibt – es sind erstaunlich viele, angefangen von transnationalen Ansätzen, alltagshistorischen Forschungen oder geschlechtergeschichtlichen Überlegungen. Dass sogar die Zwischenkriegszeit erstaunlich wenig beackert ist und die Visual History der Heimat kaum bearbeitet, macht klar, dass man hier wirklich noch viel herausfinden muss. Das große Problem ist aber: Ist „Heimat“ ein sinnvoller analytischer Begriff, um die affektive Bindung an einen bestimmten Raum zu untersuchen? Oder brauchen wir andere, neutralere Begriffe, wie etwa Territorialität? Jäger kommt zu einem abwägenden Schluss:

„Territorialität ist die übergreifende Kategorie, Heimat oder Heimatism das umgesetzte Konzept in der Moderne, das die kulturell formierte und historisch gewachsene Ausprägung von Territorialität ausdrückt.“1

Leseempfehlung!

Das ist übrigens die Gelegenheit, um auf meinen Artikel hinzuweisen, der bereits vor geraumer Zeit erschienen ist und sich der Zusammenarbeit europäischer Heimatschützer vor dem Ersten Weltkrieg und ihrem Scheitern widmet: Anette Schlimm: Eine „entente cordiale“ für den Schutz der Heimat? Europäische Kooperationsversuche von Landschafts- und Heimatschützern vor dem Ersten Weltkrieg, in: Themenportal Europäische Geschichte, 01.01.2015, www.europa.clio-online.de/essay/id/artikel-3784.

Und noch etwas zum Thema Heimat, aber nur ganz kurz: Anatol Stefanowitsch, Sprachwissenschaftler aus Berlin, hat eine kurze Intervention zum politischen Begriff Heimat  geschrieben – sicher eine Position, über die man diskutieren kann, die aber vor allem Vorsicht nahelegt, den Begriff heute politisch zu verwenden. Welche Rolle der Begriff in der zukünftigen Politik noch spielen wird, ist nun offener als zuvor. Aber scheinbar ist es ja wieder zeitgemäß, „Heimatministerien“ zu gründen – und diese dann mit den Problemen des ländlichen Raums zu befassen. Aber darüber schreibe ich ein anderes Mal!

******************

Bin ich im Netz hängengeblieben? Oder habe ich diese Dinge in meinem – planvoll ausgeworfenen und sorgfältig geknüpften – metaphorischen Netz gefangen? Entscheidet selbst!

  1. Jens Jäger, Heimat, Version: 1.0, in: Docupedia-Zeitgeschichte, 09.11.2017 http://docupedia.de/zg/Jaeger_heimat_v1_de_2017 []

Klassiker der Geschichte ländlicher Gesellschaften, Episode 1

Heute: Josef Moosers “Ländliche Klassengesellschaft”

Vor sehr, sehr langer Zeit (zumindest kommt es mir so vor) habe ich hier einmal über Klassiker geschrieben – und warum das Lesen von Klassikern mehr ist, als nur einem (eingebildeten oder realen) Kanon hinterher zu hecheln. Auch wenn ich den Text von damals heute in der Form sicher nicht mehr schreiben würde, bleibe ich doch dabei: Klassiker Lesen hat einen Sinn. Es öffnet den Blick auf vergangene Diskussionen und schärft damit auch die Aufmerksamkeit für gegenwärtige Probleme. Weiterlesen