Schlagwort-Archive: Bernried

Ist Bernried das typische Dorf?

Wie typisch sind eigentlich meine Untersuchungsdörfer? Diese Frage stellt sich mir immer wieder – nicht nur in Bezug auf Bernried, sondern auch auf Wolxheim und Mahlow. Über die Repräsentativität meiner Fallstudien habe ich zu Beginn des Projektes viel nachgedacht, und ich müsste wohl auch hier mal darüber schreiben. So viel sei gespoilert: Weiterlesen

Kreuz und quer durch Bayern

Oder: Wie sich bayerische Verwaltungsbehörden im eigenen Land nicht auskannten

In den letzten Tagen habe ich mich mit dem bayerischen Heimatrecht auseinandergesetzt, einer rechtlichen Regelung, die im Kontrast zum ansonsten im Deutschen Reich gültigen Unterstützungswohnsitz stand. Nur in der Gemeinde, in der man heimatberechtigt war, hatte man einen Anspruch auf Unterstützung im Krankheits- oder Armutsfall, Weiterlesen

„Creating Rurality from Below“

Ich hatte es vor einiger Zeit schon mal erwähnt: Am vergangenen Wochenende fand in Bamberg eine interdisziplinäre und internationale Tagung statt, organisiert von Marc Redepenning, Julia Rössel und Christoph Baumann, alle drei Sozial- und KulturgeographInnen.

Tagungsposter; http://www.blogs.uni-mainz.de/fb09cultural-geography/events-and-conferences/rurality-new-perspectives-and-themes/; alle Rechte dort.

http://www.blogs.uni-mainz.de/fb09cultural-geography/events-and-conferences/rurality-new-perspectives-and-themes/

Diskutiert wurde, wie man mit einem relationalen Verständnis von Ländlichkeit diese diskutieren und analysieren kann. Ich war eingeladen und durfte netterweise erste Überlegungen zu einem Kapitel meiner Habilitation zu den „Übergangsgesellschaften“ vorstellen.

Weiterlesen

Obstbäume – ein Politikum?

In meinem Bericht über den Ausflug in die Obstbaukolonie Eden hatte ich erwähnt, dass es auch in Oberbayern Vereine gab, die den Obstanbau intensivieren wollten. Ich hatte mich gefragt, ob es eventuell Ähnlichkeiten, sogar direkte Einflüsse zwischen den lebensreformerischen Obstromantikern und solchen lokalen Initiativen wie dem Bernrieder Obst- und Gartenbauverein geben könnte.

Apfelausstellung

Eine Apfelausstellung im Freilichtmuseum Skansen in Stockholm – auch gegenwärtig ziehen solche Veranstaltungen Besucher an. Foto: A. Schlimm, CC-BY-SA

Weiterlesen

Bayern, Deine Heimat

Den Anfang meines aktuellen Arbeitsfeldes machte ein Quellenschnipsel aus dem Protokollbuch der Gemeindeverwaltung:

Gemeindeverwaltung, Bernried am 21. Februar 1904. Gegenstand der Beschlußfassung auf Grund Art. 101 des Pol.-Str.-Ges.-B.
Auf Vortrag des Bürgermeisters und nach eingehender Beratung wurde mit allen Stimmen beschlossen, was folgt: Weiterlesen

Die Romantik des Obstbaums

Die Vorbereitung auf das Seminar zur Lebensreform geht weiter. Am Wochenende dann auch mal ganz praktisch: Ein Ausflug zur Obstbaukolonie Eden in Oranienburg stand auf dem Programm. Da ich gerade von Berlin aus arbeite, bot sich das ja an.

Eden ist eine Siedlungskolonie, die im Jahr 1893 in Berlin (übrigens in Moabit – mein Stadtteil!) gegründet wurde, als vegetarische Obstbaukolonie. Hier verbanden sich Lebensreform, Ernährungsreform und Bodenreform zu einem einzigartigen Projekt. Das Logo der Kolonie, das man dort an jeder Ecke findet, symbolisiert mit seinen drei Bäumen diese drei Reformstränge.

Logo von Eden

Das “Logo” von Eden mit den drei Bäumen – Lebensreform, Ernährungsreform, Bodenreform Foto: A. Schlimm, CC-BY-SA

Weiterlesen

Die wortkargen Spuren ländlicher Politik

„Bernried am 6. Dezember 1891. Gegenstand der Beschlußfassung: Aenderung der bestehenden Fleischaufschlaggebühren. Die bisher bestehenden Fleisch-Aufschlaggebühren abzuändern und folgende Sätze zu normiren:
Von einem Ochsen M. 3
Von einem Stiere oder Kuh M. 1,30
Von einem Jungrinde M 1,30 […]“ (Gemeindearchiv Bernried am Starnberger See [GAB], Best. B2-3, S. 206) Weiterlesen