Archiv der Kategorie: Fundstücke

Ist Bernried das typische Dorf?

Wie typisch sind eigentlich meine Untersuchungsdörfer? Diese Frage stellt sich mir immer wieder – nicht nur in Bezug auf Bernried, sondern auch auf Wolxheim und Mahlow. Über die Repräsentativität meiner Fallstudien habe ich zu Beginn des Projektes viel nachgedacht, und ich müsste wohl auch hier mal darüber schreiben. So viel sei gespoilert: Weiterlesen

Kreuz und quer durch Bayern

Oder: Wie sich bayerische Verwaltungsbehörden im eigenen Land nicht auskannten

In den letzten Tagen habe ich mich mit dem bayerischen Heimatrecht auseinandergesetzt, einer rechtlichen Regelung, die im Kontrast zum ansonsten im Deutschen Reich gültigen Unterstützungswohnsitz stand. Nur in der Gemeinde, in der man heimatberechtigt war, hatte man einen Anspruch auf Unterstützung im Krankheits- oder Armutsfall, Weiterlesen

Weihnachten bei „Kaisers“

Die letzten Tage vor Weihnachten habe ich im Getreidespeicher des Berliner Westhafens verbracht, in dem die Zeitungsabteilung der Berliner Staatsbibliothek untergebracht ist. Hier habe ich mich mit der Lektüre von Mikrofilmen vergnügt, auf denen die nicht-digitalisierten Jahrgänge des „Teltower Kreisblatts“ einsehbar sind – wer schon mal mehrere Stunden am Stück an einem Lesegerät für Mikrofilm oder –fiche verbracht hat, weiß, dass es sich dabei um ein recht zweifelhaftes Vergnügen handelt. Dazu kommt, dass meine Recherche nicht sehr viel erbracht hat, was mir für meine Arbeit nützt. Aber nun gut, nicht verzagen! Und immerhin weiß ich jetzt, wie bei Kaisers Weihnachten gefeiert wurde – nämlich ganz volksnah! Weiterlesen

Im Netz hängengeblieben

Neulich in einer Samstagsausgabe der Süddeutschen Zeitung: Stefan Klein schrieb über sein Zweithaus auf dem Land, über seine Sehnsucht der Natur und über seine Erkenntnis, dass Landleben heutzutage nur noch in den seltensten Fällen etwas mit „Natur“ zu tun hat, sondern vor allem mit industriell betriebener Landwirtschaft. Eine leichte Wochenendunterhaltung, insbesondere dann, wenn man nicht der gleichen Romantik des Landlebens aufsitzt wie Klein. Und das ist sicher eine Nebenwirkung der wissenschaftlichen Beschäftigung mit „dem Land“, auch wenn es sich um vergangenes Land handelt. Wer ein SZ-Abo hat, kann den Artikel hier  lesen (weil: Bezahlschranke), wer lieber einzelne Artikel kauft, bitte hier entlang.

Bei Docupedia gibt es neue Artikel, unter anderem von Jens Jäger zum Thema Heimat. In einem ausführlichen Artikel fasst er sachkundig die Forschung zur Rolle von Heimat, zur Heimatbewegung und angrenzenden Feldern zusammen und macht deutlich, wie viele Forschungslücken es hier noch gibt – es sind erstaunlich viele, angefangen von transnationalen Ansätzen, alltagshistorischen Forschungen oder geschlechtergeschichtlichen Überlegungen. Dass sogar die Zwischenkriegszeit erstaunlich wenig beackert ist und die Visual History der Heimat kaum bearbeitet, macht klar, dass man hier wirklich noch viel herausfinden muss. Das große Problem ist aber: Ist „Heimat“ ein sinnvoller analytischer Begriff, um die affektive Bindung an einen bestimmten Raum zu untersuchen? Oder brauchen wir andere, neutralere Begriffe, wie etwa Territorialität? Jäger kommt zu einem abwägenden Schluss:

„Territorialität ist die übergreifende Kategorie, Heimat oder Heimatism das umgesetzte Konzept in der Moderne, das die kulturell formierte und historisch gewachsene Ausprägung von Territorialität ausdrückt.“1

Leseempfehlung!

Das ist übrigens die Gelegenheit, um auf meinen Artikel hinzuweisen, der bereits vor geraumer Zeit erschienen ist und sich der Zusammenarbeit europäischer Heimatschützer vor dem Ersten Weltkrieg und ihrem Scheitern widmet: Anette Schlimm: Eine „entente cordiale“ für den Schutz der Heimat? Europäische Kooperationsversuche von Landschafts- und Heimatschützern vor dem Ersten Weltkrieg, in: Themenportal Europäische Geschichte, 01.01.2015, www.europa.clio-online.de/essay/id/artikel-3784.

Und noch etwas zum Thema Heimat, aber nur ganz kurz: Anatol Stefanowitsch, Sprachwissenschaftler aus Berlin, hat eine kurze Intervention zum politischen Begriff Heimat  geschrieben – sicher eine Position, über die man diskutieren kann, die aber vor allem Vorsicht nahelegt, den Begriff heute politisch zu verwenden. Welche Rolle der Begriff in der zukünftigen Politik noch spielen wird, ist nun offener als zuvor. Aber scheinbar ist es ja wieder zeitgemäß, „Heimatministerien“ zu gründen – und diese dann mit den Problemen des ländlichen Raums zu befassen. Aber darüber schreibe ich ein anderes Mal!

******************

Bin ich im Netz hängengeblieben? Oder habe ich diese Dinge in meinem – planvoll ausgeworfenen und sorgfältig geknüpften – metaphorischen Netz gefangen? Entscheidet selbst!

  1. Jens Jäger, Heimat, Version: 1.0, in: Docupedia-Zeitgeschichte, 09.11.2017 http://docupedia.de/zg/Jaeger_heimat_v1_de_2017 []

Der Feuerlöschdienst – ein Problem der Suburbanisierung

Eine Dorfgesellschaft, das ist bekannt, basierte auf klaren sozialen Unterschieden. Auch die Pflichten im Dorf wurden nicht gleichverteilt, sondern unterschiedlichen Besitzklassen und sozialen Gruppen unterschiedlich zugeteilt. Klassischer Fall: die Aufgaben im Feuerlöschdienst. Weiterlesen

Ländlichkeit bei der Deutschen Gesellschaft für Soziologie

Kennt Ihr das Blog der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, das SozBlog? Alle zwei Monate (glaube ich) wird das Blog von einer anderen Person oder Gruppe bespielt und mit Inhalten gefüllt. Die Bandbreite ist groß, so vielfältig eben wie die Soziologie in Deutschland ist. Mal interessieren mich die Einträge mehr, mal weniger, das ist ja klar. Im Moment lese ich das Blog mit besonders großem Interesse, denn seit Juli bloggt die Sektion für Land-, Agrar- und Ernährungssoziologie der DGS. Fünf sehr interessante Beiträge sind bereits erschienen: Weiterlesen

Gesundheit als Argument. Der Gemeindevorsteher auf dem Dorf

Im Jahr 1896 schrieb Dr. Heribert Rau an den brandenburgischen Regierungspräsidenten Robert Graf Hue de Grais. Er bat ihn darum, ein gutes Wort für ihn einzulegen bei diversen Landräten in Brandenburg, denn Rau war auf der Suche nach einer „Stellung als Amts- oder Gemeinde Vorsteher in einer Wald- und Wasserreichen [sic] Gegend“. Dr. Heribert Rau war aber nicht nur einfach auf der Suche nach einer neuen Tätigkeit. Die wald- und wasserreiche Gegend war ihm besonders wichtig, wie auch aus seinem Lebenslauf hervorgeht. Weiterlesen

Immer Ärger mit den Akten

Am 30. Mai 1913 schrieb der Landrat des Kreises Teltow an die Kommunalaufsichtsbehörde in Potsdam:

„Gelegentlich der Durcharbeitung einer Gemeinderegistratur und bei Verfolgung eines Rechtsanspruches dieser Gemeinde hat es sich herausgestellt, dass ältere Schriftstücke über den Verkauf der Fischereigerechtigkeit sich vermutlich im Besitze des Sohnes des Amtsvorgängers des jetzigen Gemeindevorstehers befinden. Dieser hat offenbar an der Zurückhaltung dieser Schriftstücke ein persönliches Interesse. Wiederholte Aufforderungen auf Herausgabe der Schriftstücke sind ohne Erfolg geblieben. Der Gemeindevorsteher wandte sich nun an mich mit der Bitte um Verhaltungsmassregeln. Ich konnte ihn nur auf den ordentlichen Rechtsweg verweisen, da die Landgemeindeordnung für solche Fälle keine Anweisung enthält. Es ist dies sehr bedauerlich, da derartige Fälle öfters vorkommen können z.B., wenn nicht wiedergewählte Gemeindevorsteher oder Schöffen der Gemeinde gehörige wichtige Schriftstücke hinter sich behalten.
Es dürfte vielleicht angebracht scheinen, diesen Fall dem Herrn Minister als Material für die Abänderung der Landgemeindeordnung zu unterbreiten.“1 Weiterlesen

  1. Bericht des Landrats des Kreises Teltow an das Regierungspräsidium in Potsdam vom 13. Mai 1913; BLHA 2A I.Kom, Nr. 2337, Bl. 223—223 RS. []

Ein Gruß zum Ende des Semesters

Noch fünf Tage, noch fünf Tage… Mantrenartig bete ich es mir vor. Das Sommersemester liegt in den letzten Zügen, und ich freue mich sehr auf die Semesterferien mit (hoffentlich) Zeit für konzentriertes Arbeiten an einem (! und nicht an zwanzig!) Projekt(en). Ein bisschen Zeit für Erholung sollte auch sein. Ach ja, und zum Bloggen – ich habe mir fest vorgenommen, mich hier mal wieder ein bisschen mehr auszutoben. Versprochen.

Bevor es aber so weit ist, präsentiere ich hier noch ein Fundstück, Weiterlesen

Apfel, Nuss und Mandelkern

Adventsäpfel

Einen frohen Advent!
Foto: A. Schlimm

Es ist doch jedes Mal das Gleiche. Zum Jahresende verdichtet sich alles so sehr, dass man das Gefühl hat, die ganze Arbeit des Jahres will im Dezember erledigt werden. Daher ist es hier gerade etwas ruhiger – ich verspreche Euch aber, im kommenden Jahr ganz viel darüber zu berichten, was ich gerade so arbeite und mit welchen Fragen ich mich derzeit so beschäftige. Ein paar Publikationsprojekte wabern noch umher – zum Projekt, aber auch ein paar andere. Deshalb rückt das Blog zur Zeit etwas in den Hintergrund.

Ein Fundstück möchte ich aber gerne mit Euch teilen. Über den Sommer hatte ich ja mehrmals etwas zum Thema Obstanbau geschrieben und mich gefragt, welche symbolische Bedeutung dem Obst in der Moderne eigentlich zukommt. Denn nicht nur im Rahmen der Lebensreform – mit Vegetarismus à la „Obst und Brod“ von Schlickeysen – kam dem Obst ja offenbar eine große Bedeutung zu, wurden Hoffnungen zur Verbesserung von Wirtschaft und Ernährung auf den Obstanbau projiziert.

In einer Festschrift zum 20jährigen Bestehen der Obstbaukolonie Eden bei Oranienburg habe ich nun dieses hübsche Zitat zu diesem symbolischen Charakter des Obstanbaus gefunden:

„Eden war ja zunächst als Zufluchtsort für stadtmüde Vegetarier gedacht, die hier wie im Paradiese (Eden!) in einer Art von schwärmerischer Naturverehrung die reifen Früchte ohne sonderliche Mühe von den Bäumen schütteln wollten.“ [Bartes, Karl: Die Obstbausiedelung Eden (hgg. vom Vorstand), Oranienburg 1920, S. 12]

Auch wenn es in Eden nicht ganz so paradiesisch wurde, weil es doch ziemlich viel Arbeit war, mitten in einer brandenburgischen Niederung Obst anzubauen, wünsche ich Euch allen eine schöne restliche Adventszeit, hoffentlich mit viel paradiesischer Ruhe – und dem einen oder anderen reifen Apfel!