Der Feuerlöschdienst – ein Problem der Suburbanisierung

Eine Dorfgesellschaft, das ist bekannt, basierte auf klaren sozialen Unterschieden. Auch die Pflichten im Dorf wurden nicht gleichverteilt, sondern unterschiedlichen Besitzklassen und sozialen Gruppen unterschiedlich zugeteilt. Klassischer Fall: die Aufgaben im Feuerlöschdienst.

Noch im November 1902 legte die Gemeindevertretung des brandenburgischen Ortes Mahlow noch mal fest: Auch bei Feuerlöschproben, nicht nur im Alarmfalle, waren es die Büdner, die reihum für das Löschen des Feuers zuständig waren, also die Kleinstellenbesitzer, die kaum genug Grund zur Selbstversorgung besaßen und zur Unterschicht des Bauerndorfs gehörten bzw. sie stellten.

Diese Festlegung erfolgte, als Mahlow bereits begonnen hatte, sich zu verändern. Die Bevölkerung war seit der Mitte des 19. Jahrhunderts von gut hundert Bewohnern auf mehr als vierhundert angewachsen, und langsam fand der Zuwachs vor allem jenseits des eigentlichen Dorfkerns statt. Rund um den Bahnhof, der eigentlich außerhalb des Dorfs gelegen war, entstand eine Kolonie, eine Siedlung, zunächst gebaut durch die „Heimstätten Aktien Gesellschaft“. Hier lebten keine Landwirte, keine Handwerker, sondern in erster Linie Berliner, die die gute Anbindung an die Hauptstadt schätzten und die Tatsache, dass in Mahlow das Bauen noch günstig war.

Für diese Siedlung aber versagten die erprobten Kategorien, die die Verteilung der Gemeinschaftsaufgaben bislang ermöglicht hatten. Denn hier gab es noch weniger als im „alten“ Dorf selbst jene klar unterscheidbaren sozialen Gruppen, die über verschiedene Besitzgrößen identifizier- und charakterisierbar waren. Also entschied die Gemeindevertretung im Jahr 1903: „Jeder Besitzer der Heimstättenkolonie ist verpflichtet, bei Feueralarm bezw. Spritzenprobe der Reihe nach einen Mann zu stellen. Uebertretungen werden nach dem Ortsstatut bestraft.“

Was schließe ich nun aus dieser kleinen Anekdote? Zwei Schlussfolgerungen wären möglich:

Die Veränderungen der Einwohnerstruktur, so könnte man behaupten, waren der Anlass dafür, dass so etwas wie eine dorfbürgerliche Gleichheit hergestellt wurde, wenn auch zunächst beschränkt auf diejenige Gruppe, die eben nicht mehr eindeutig zu kategorisieren war.

Oder aber: Die Bewohner der Heimstättenkolonie wurden, da sie nicht eindeutig als Bauern und damit als Vertreter der dörflichen Elite identifizierbar waren, analog zu den Büdnern als Unterschichtsangehörige behandelt.

Ich bin mir noch nicht sicher, in welche Richtung die Interpretation geht. Es wäre interessant zu wissen, wann auch die Bewohner des „alten“ Dorfs alle zu den Feuerlöschdiensten herangezogen wurden. Doch das habe ich bislang noch nicht herausfinden können.

 

Quelle: Protokollbuch Gemeinderatssitzungen 1893–1909, Kreisarchiv Teltow-Fläming Luckenwalde, XII.294, ohne Seitenzählung.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Anette Schlimm (15. November 2017). Der Feuerlöschdienst – ein Problem der Suburbanisierung. Übergangsgesellschaften. Abgerufen am 4. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/uy6x


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.