Gesundheit als Argument. Der Gemeindevorsteher auf dem Dorf

Im Jahr 1896 schrieb Dr. Heribert Rau an den brandenburgischen Regierungspräsidenten Robert Graf Hue de Grais. Er bat ihn darum, ein gutes Wort für ihn einzulegen bei diversen Landräten in Brandenburg, denn Rau war auf der Suche nach einer „Stellung als Amts- oder Gemeinde Vorsteher in einer Wald- und Wasserreichen [sic] Gegend“. Dr. Heribert Rau war aber nicht nur einfach auf der Suche nach einer neuen Tätigkeit. Die wald- und wasserreiche Gegend war ihm besonders wichtig, wie auch aus seinem Lebenslauf hervorgeht. Er war zunächst als Volkswirt und Jurist im Banken- und Versicherungssektor tätig gewesen. Doch dieser Karriereweg hatte sich ihm jäh verschlossen – in dem Moment, als ein modernes Phänomen in sein Leben trat: „Infolge schädlicher Einwirkung des bei den Banken eingeführten grellen elektrischen Lichtes mußte Rau auf ärztlichen Rath seine Stellung aufgeben, und auf dem Lande Wohnung nehmen.“

Elektrizität im Allgemeinen und das elektrische Licht im Besonderen wurden als Symbole des Neuen und der sauberen Moderne interpretiert. Wolfgang Schivelbusch betont, wie positiv die Neuerungen im 19. Jahrhundert aufgenommen worden seien. Für die Elektrizität sprachen ihre Sauberkeit, Geruchlosigkeit und Ungefährlichkeit. Vor allem aber habe die Elektrizität mit ihrem Hang zur Monopolisierung der Energieversorgung der herrschenden Mentalität des „Unternehmerkapitalismus“ entsprochen, war also auch kulturell anschlussfähig. Andererseits sei die Kritik an Gas- und elektrischem Licht, die es durchaus gegeben habe, daraus erklärbar, dass mit diesen Technologien auch die Industrie in die bürgerliche Privatsphäre eindrang. Aber Gesundheitsschäden durch künstliches Licht? Davon schreibt Schivelbusch nichts.

KleinichKircheCa1913Auch in der kleinen Stadt Kleinich im heutigen Rheinland-Pfalz gab es bereits vor dem Ersten Weltkrieg elektrischen Strom, wie die Leitungsmasten am Wegrand verraten [Urheber unbekannt, um 1913; gemeinfrei via wikimediacommons].

Es ist aber doch zu vermuten: Genau wie andere Technologien der modernen Großstadt trug aber auch das elektrische Licht für viele Zeitgenossen zu einer sinnlichen Überreizung bei. Künstliche Beleuchtung und Verkehrslärm, Beschleunigung und entgrenzte Kommunikation (man denke nur an das Telefon) wurden mitsamt ihrer negativen Begleiterscheinungen wahrgenommen. Heribert Rau war sicher nicht der einzige, der mit der Einführung der neuen Technologie seine Schwierigkeiten hatte. Er kann als Teil des von Joachim Radkau beschriebenen „Zeitalters der Nervosität“ ausgemacht werden.

Dr. Heribert Rau wurde also ein Opfer der Moderne. Kleinreden oder für blöd erklären möchte ich dieses Phänomen gar nicht; zeitgenössisch ist das Leiden an der Moderne wie die Neurasthenie oder auch die Überempfindlichkeit gegenüber elektrischem Licht sicher genauso elend gewesen wie heutiges Burn-Out, auch das kein Phänomen von Simulanten. Aber statt sich in ein bürgerliches Sanatorium zurückzuziehen und seine nervösen Beschwerden auszukurieren, fand Rau einen anderen Ausweg aus der Moderne: Er wollte Gemeindevorsteher werden.

Und daran finde ich zwei Dinge interessant:

Der Posten des Gemeindevorstehers schien zumindest für manche Zeitgenossen ein Job zu sein, um den man sich bewarb, kein lokal zu vergebendes Ehrenamt. Auch wenn die preußische Gemeindeverfassung vorsah, dass man, um wähl- und ernennbar zu sein, Einwohner des Gemeinde- bzw. Amtsbezirks sein musste, war das doch manchmal nur eine Formsache. So wurden ab und an, das ist mir bei meinen Recherchen zu Brandenburg nun schon häufiger begegnet, kommissarische Gemeindevorsteher eingesetzt, die dann in den jeweiligen Bezirk zogen, um nach Ablauf eines Jahres auch formal wählbar zu sein. Heribert Rau qualifizierte sich in seiner eigenen Sicht durch seine akademische Ausbildung ebenso wie durch seine Arbeitserfahrung im Banken- und Versicherungswesen für diese Tätigkeit. Politisch schien hier gar nichts zu sein; wer Gemeindevorsteher sein wollte, der musste offenbar, so Rau, vor allem ein tüchtiger Verwaltungs- und Volkswirtschafts-Fachmann sein.

Außerdem schien Heribert Rau der Meinung zu sein, dass er auf dem Land vor der modernen elektrischen Beleuchtung sicher sei. Für ein paar Jahre stimmte das sicher auch noch. Aber nicht mehr lange, dann sollte auch der ländliche Raum aus dem Halbdunkel der Kerzen Petroleumlampen treten. In Bernried beschloss die Gemeindeverwaltung bereits 1908, dass eine elektrische Straßenbeleuchtung eingeführt werden sollte – vor allem in den Bereichen, die von den Touristen frequentiert wurden. Und in Mahlow in Brandenburg entspann sich schließlich in der Zwischenkriegszeit der große interne Machtkampf zwischen den alteingesessenen Honoratioren und den zugezogenen Städtern an der Frage der Stromleitungen in der Siedlung am Bahnhof. Allzu große Hoffnungen hätte sich Dr. Heribert Rau also lieber nicht machen sollen, dass er auf dem platten Land vor den schädlichen Wirkungen der elektrischen Moderne verschont bliebe.

Literatur und Quellen:

Radkau, Joachim: Das Zeitalter der Nervosität. Deutschland zwischen Bismarck und Hitler, München, Wien 1998.

Schivelbusch, Wolfgang: Lichtblicke. Zur Geschichte der künstlichen Helligkeit im 19. Jahrhundert, Frankfurt a. M. 1986.

Brandenburgisches Landeshauptarchiv, Rep. 2A I Kom 81: Anstellung der Ortsschulzen bzw. Bürgermeister und Beigeordneten in den Landgemeinden (1890-1934); Gesuch und Lebenslauf des Heribert Rau vom 2. Juli 1896, Bl. 12-15.

Gemeindearchiv Bernried, B2/5: Protokoll der Gemeindeverwaltung Bernried vom 8. März 1908, S. 3.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Anette Schlimm (11. Juni 2015). Gesundheit als Argument. Der Gemeindevorsteher auf dem Dorf. Übergangsgesellschaften. Abgerufen am 8. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/uy6r


6 Gedanken zu „Gesundheit als Argument. Der Gemeindevorsteher auf dem Dorf

  1. Karl H. Schneider

    Ich habe vor 20 Jahren an einer kleinen Ausstellung in einer Kleinstadt, zu deren Geschichte ich gerade wieder arbeite, zum 90. Jahrestag der Einführung des elektrischen Stroms gearbeitet (also 1905 eingeführt). Ich kann mal nachsehen, ob dort auch Bedenken geäußert wurden, habe dazu aber bislang nichts gehört oder gelesen. Im Gegenteil, auch auf Dörfern wurde eher für elektrische Energie geworben und darauf hingearbeitet. Man kann die Sache auch anders sehen: War da vielleicht ein städtischer Kleinbürger am Wirken, der auf dem Land die Rettung von der großstädtischen Moderne suchte, also einer von denen, die ihre rückwartsgewandten Utopien auf dem Lande wieder finden wollten? Nur so als Idee.

    Grüße aus Niedersachsen

    Karl H. Schneider

    Antworten
    1. Anette Schlimm Beitragsautor

      Lieber Karl,
      oh ja, das glaube ich sogar ganz genau so. Die Idee, dass man aufs Land “fliehen” könne, um der (städtischen) Moderne zu entgehen, war natürlich eine klassisch urbane Vorstellung, die vergleichsweise wenig mit den ländlichen Akteur*innen selbst zu tun hatte. Im Gegenteil: Gerade in meiner Untersuchungsgemeinde Bernried wurde die elektrische Straßenbeleuchtung eingeführt, um den Gewohnheiten und Ansprüchen der bürgerlichen Sommerfrischler*innen gerecht zu werden. Und ich bin auch der festen Überzeugung, dass die meisten städtischen Sommergäste sich über den (elektrisch) beleuchteten Dampfersteg freuten, statt darüber zu klagen, dass nun die krank machende Elektrizität auch auf dem Dorf angekommen war.
      Die Ausstellung klingt spannend!
      Herzliche Grüße!
      Anette Schlimm

      Antworten
  2. Karl H. Schneider

    Liebe Anette, ich kann Dir den kleinen Katalog einmal zusenden. Es war eine kleine studentische Arbeit in Kooperation mit dem damaligen Museumsleiter.
    In der Sache liegen wir ja dicht beieinander, aber wie schon geschrieben, wenn ich etwas finde, was in Deine Richtung geht, dann melde ich mich.

    Herzliche Grüße

    Karl H. Schneider

    Antworten
    1. Anette Schlimm Beitragsautor

      Lieber Karl, darüber würde ich mich sehr freuen. Ich bleibe auch am Ball, besonders, was die andere Perspektive auf die Elektrifizierung des Landes angeht.
      Herzliche Grüße
      Anette Schlimm

      Antworten
  3. Karl H. Schneider

    Liebe Anette,

    ein kleiner Nachtrag: Am Samstag wurde die Ausstellung zur Geschichte der Landfrauenschule in Obernkirchen eröffnet (http://www.frauenorte-niedersachsen.de/files/agnes_flyero_lfr.pdf), in ihrem Festvortrag zitierte Frau Wörner-Heil auch eine Aussage von Schülerinnen, die begeistert über das elektrische Licht waren, weil damit das unbeliebte Lampenputzen vorbei war. Zu Wörner-Heil und dem Reifensteiner Verband: http://www.reifensteiner-verband.de/Publikationen.html.
    Im Wintersemester will ich zu Obernkirchen und der Rolle der Frauen dort ein Seminar durchführen.

    Liebe Grüße
    Karl

    Antworten
    1. Anette Schlimm Beitragsautor

      Lieber Karl,
      danke auch für diesen Hinweis. Und das macht natürlich noch mal deutlich: Unser gestresster Bewerber hatte solche (alltäglichen) Nöte und Aufgaben ganz sicher nicht im Blick!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.